Book List for maximum Kontroll Verlust
- Ein Neues Ich von Joe Dispenza
- Far Journeys von Robert Monroe
- My big TOE, Triolige byy Thomas Campbell
- Liber Indigo von Justin C. Kirkwood
Reihenfolge egal. Ich fing damals mit dem Buch von Joe Dispenza an, das hat mich schonmal massiv in meinem Verständnis umgeworfen. Später folgten Bücher von Robert Monroe, danach und relativ zeitgleich Kirkwood und Campbell. Für einen neugierigen Geist auf der Suche nach tieferem Verständnis seiner selbst und seines Umfeldes sind die Bücher super. Vor allem haben sie eine tolle Superkraft: Sie werfen einen aus der Komfortzone. Brechen alte Belief Systems und zeigen andere Wege. Es ist anfangs vielleicht nicht leicht sich damit auseinanderzusetzen, aber da kommt der subjektive Fokus ins Spiel wie offen man ist und wie sehr man die Bereitschaft hat sein Denken zu verändern. Wenn man sich damit nicht auseinandersetzen will, braucht man die Bücher auch nicht.
How to not be scared: Have Trust! Confront the fear and look behind. Die Angst ist schlimmer als das was sich hinter ihr verbirgt. Ich merke, dass ich vor gar nichts mehr Angst haben muss. Betonung auf muss. Ich habe nach wie vor “Angst” oder Lampenfieber vor Dingen und Situationen in denen ich noch nie war. Nur um danach wieder meine Aussage bestätigt zu finden, dass ich keine haben muss. Das ist ja auch gut mit der Angst. Sie hilft mich in die richtige Richtung zu lenken wenn ich sie richtig einsetze.
Ich habe mich gefragt ob ich auf meinen Spaziergang heute meine Kamera mitnehmen soll und ich dachte mir so: Nein. Ich hatte keine Lust zu fotografieren. Erstens weil ich viele Motive von meiner Umgebung nicht als interessant empfinde aber ich denke der eigentlich Grund ist momentan mehr, das mein Fokus auf dem Innen liegt. Den kann ich mit einer normalen Kamera nunmal nicht festhalten. Wozu also mitschleppen? Aurafotografie würde mich mal interessieren…
What most smart people have in common: Humor. Ist mir einfach aufgefallen das viele von den schlauen Menschen über die ich näher was gelesen oder gehört habe alle ziemlich Humorige Typen sind. Humor ist eine riesenstärke da sie einem erlaubt viel weiter in unbekannte Gefilde vorzudringen und seltsame Ergebnisse anzunehmen als ein Todernster Mensch es je verkraften würde. Steckt ja mal wieder im Begriff. Todernst. Ernst ist der Tod aber Freudig das Leben. Akte geschlossen.
Einfach mal radikal anders denken. An der Stelle kann ich das Buch Liber Indigo schon wieder empfehlen weil da auch nochmal sehr interessant unter die Lupe genommen wird wie jahrelange Paradigmen das Denken formen. Beispielsweise die Arten wie die Betriebssysteme unserer PCs und Handys architektiert sind. Es ist selten, dass hinterfragt wird ob man es nicht anders machen kann. All das ist nur ein Ansatz. Aber ist man solchen Ansätzen lange ausgesetzt muss man erstmal wieder völlig neue Perspektiven denken.
Bewusst in andere Kontexte begeben! Das shuffelt stärker die Perspektiven, den Kontext, den maximalen Output den man erschaffen kann. Je mehr verschiedene Eindrücke man sammeln kann, desto differenzierter und breiter gefächert sind die Ergebnisse die man erschaffen kann.
I like dense Stuff! Eine Case Study bitte!
Absichtliche Zufällige Vorgehensweisen sind im Prinzip eine Streuung von kontrolliertem Noise um schwache Symptome besser sichtbar zu machen.
Beliefs must be shattered! To foster new understanding. A belief ist a good thing for stability in the growth process but not for growth by itself.

Schreibe einen Kommentar